UN 3/2019
Deutsche zahlen mehr für Strom als andere in der EU
Die Energiewende kommt die Deutschen teuer zu stehen. Sie zahlen viel mehr für Strom als andere EU-Bürger.
Der größte Preistreiber ist dabei der Staat: 25 Milliarden Euro für das planwirtschaftliche Erneuerbare-Energien-Gesetz und zehn Milliarden für Steuern und Abgaben sind zusammen mittlerweile für mehr als 50 Prozent des Strompreises verantwortlich.
Der Branchenverband der Energie- und Wasserwirtschaft fordert deshalb von Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) eine Entlastung der Haushalte bei der Stromsteuer. Stefan Kapferer, Hauptgeschäftsführer des Branchenverbands der Energie- und Wasserwirtschaft, hält eine Reduzierung des Steuersatzes von derzeit 2,05 Cent pro Kilowattstunde auf das europarechtlich mögliche Minimum von 0,1 Cent für notwendig.