UN 2/2021
Als nächstes ein »Klima-Lockdown«?
Somit benötigen wir Maßnahmen zur Bewältigung des Klimawandels, die analog zu den Einschränkungen der persönlichen Freiheit in der Pandemie-Bekämpfung sind.
Trübe Aussichten
Sechs Landtags- und die Bundestagswahl stehen uns im Superwahljahr 2021 bevor – wenn sie denn überhaupt stattfinden:
Was droht uns, der Demokratie, den Freiheitsrechten, und was droht besonders den »Rechten«?
Was steht uns bevor, wenn Rot-Rot-Grün gewinnt? Untereinander sind alle drei Parteien personell verwoben, haben die Medienwelt durchdrungen, teilweise bis in die Führungspositionen. Der links-grüne, »antifaschistische« Einfluss auf Beamtentum und Polizei und zunehmend auch auf die CDU wird immer größer.
Der »Marsch durch die Institutionen« ist gelungen. Das beweist allein der aktuelle »Maßnahmenkatalog zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus« der Bundesregierung
.Wer in einer Demokratie einschläft, wacht in einer Diktatur auf!
Super-Gau Rot-Rot-Grün?
Die gutgläubigen, verschlafenen »bürgerlichen« Wähler, die seit 16 Jahren ihrer Mutti Merkel, laut Forbes-Magazin die »mächtigste Frau der Welt«, vertrauen, könnten in diesem Jahr unsanft aufgeweckt werden:
Wenn der »Merkel-Bonus« nicht mehr zieht, könnte die CDU mit einem ihrer nur begrenzt ausstrahlenden Kandidaten ein paar Prozent verlieren, und sollte es eine noch trockenere Sommerdürre oder das Gegenteil, also Überschwemmungskatastrophen geben, könnte die »Stimmung« kippen und eine Regierungsbildung von Linken, Roten und Grünen würde die Reste einer freiheitlich-demokratischen Rechtsordnung zugunsten ihrer Ideologie beseitigen.
Super-Gau Schwarz-Grün?
Gleiches droht aber auch, wenn die schon längst links aufgeweichte Christenunion mit den Grünen paktieren könnte, um an der Macht zu bleiben.
Weder die CDU, nun unter Führung von »Angelo Laschet«, dem die »Willkommenskultur« für Einwanderer in unser Sozialsystem wichtiger ist als die Fürsorge für die Zukunft unseres deutschen Volkes, noch die CSU des Herrn Söder, der neuerdings die Bienen beschützt und Bäume umarmt, um Grünwähler zu umgarnen, sind eine Alternative zu Rot-Rot-Grün.
Welche Wahl hat der Wähler?
Wer dieses Parteienkartell, das sich die Auflösung unseres Volkes zu einer bunten »Vielfalt«-Bevölkerung zum Ziel gesetzt hat und die AfD oder NPD aus welchen Gründen auch immer nicht wählen kann oder will, hat wenig Möglichkeiten.
Nichtwähler werden achselzuckend zur Kenntnis genommen, die Parteien, die sich den Staat zur Beute gemacht haben, würden diese Beute und ihre Pfründe unter sich aufteilen, wenn auch nur 30 oder 40 Prozent der Wähler teilnehmen würden.
Wir fordern, dass die Wahlzettel um eine Ankreuz-Rubrik erweitert werden, die da lautet: »Keine von allen«.
Nur so hätten Millionen von mündigen Bürgern die Möglichkeit, ihr wahres Urteil über die Parteien abzugeben, die den Staat beherrschen, statt ihm zu dienen.