UN  - Unabhängige Nachrichten
  • Startseite
  • Kostenbeitrag/Spende
  • Wir über uns
  • UN-Archiv
MENÜ schließen MENÜ öffnen

Unabhängige Nachrichten

 


UN 2/2016

Irrsinn mit Methode:

So wird der deutsche Rechtsstaat außer Kraft gesetzt:


Auszüge aus der internen Dienstanweisung der Polizeidirektion Kiel zum Umgang mit straffälligen Flüchtlingen vom 7.10.2015
Auszüge aus der internen Dienstanweisung der Polizeidirektion Kiel zum Umgang mit straffälligen Flüchtlingen vom 7.10.2015
 

Mit diesem Papier von Staatsanwaltschaft und Polizeidirektion Kiel wird der Rechtsstaat faktisch außer Kraft gesetzt.

Wenn die mutmaßlichen Täter Flüchtlinge sind, wird die polizeiliche Verfolgung von Diebstahl und Sachbeschädigung stark eingeschränkt, sofern die Personalien der Täter nicht wie vorgeschrieben festgestellt werden können. Bekanntlich haben viele Flüchtlinge keine Ausweise oder sonstige Personaldokumente.

Nach Bekanntwerden dieser »Erörterung« kam von der Kieler Polizei der Hinweis, dass am 23.12.2015 eine neue interne Dienstanweisung herausgegeben wurde und somit die obige überholt sei. Die neue Dienstanweisung sei jedoch »vertraulich«. Allerdings ist kürzlich bekannt geworden, dass die Polizei in Schleswig-Holstein bei Verstößen gegen das Aufenthaltsrecht nur eingeschränkt oder gar nicht ermittelt!

Liebe Leser, lassen Sie uns nicht tatenlos zusehen!

Immer wieder werden wir von unseren Lesern gefragt, was können wir machen, wie können wir helfen?

Schreiben Sie ihre örtliche Polizei an, ob solche oder ähnliche Leitlinien im Umgang mit straffälligen Flüchtlingen auch bei Ihrer Polizeibehörde existieren und lassen Sie uns die Antworten zukommen.

 




aktuelle UN-Ausgabe:

aktuelle UN-Ausgabe


folge uns auf:

pinterest.com/UNNachrichten


die UN bestellen:

die UN bestellen

Hier können Sie völlig unverbindlich die UN bestellen, einzelne Ausgaben nachbestellen oder Probeexemplare anfordern.


Werbemittelladen:

zum UN-Werbemittelladen


Kontakt:

Freundeskreis UN e.V.
Postfach 400 215
D-44736 Bochum

Tel. +49 208 6201 3781 (14 - 18 Uhr)
Fax: +49 208 6201 7517
e-mail: info@un-nachrichten.de


Datenschutz & Impressum