UN 1/2018
Wie man durch Geldvermehrung politische Gegner schwächen kann
Man nehme sich eine unliebsame Parlaments-Fraktion und rühre sie kräftig um. Findet man einige Unzufriedene, rät man ihnen, sich abzuspalten und eine eigene Gruppe oder Fraktion zu gründen.
Versüßt wird dieses Rezept mit dem Lockmittel, dass die Fraktionsgelder aus Steuermitteln dann verdoppelt werden.
Nicht nur eine, sondern dann zwei Gruppen oder Fraktionen kommen damit in den Genuss solcher Fraktionsausstattungen.
Das macht zwar Kosten für den Steuerzahler, fördert aber die »demokratische Vielfalt«, belohnt die Abtrünnigen und schwächt die unliebsamen Störenfriede.
Der Landtag von Nordrhein-Westfalen ist ein Wegweiser für diese »ehrenwerte« Weiterentwicklung der Demokratie in Deutschland. Ein schönes Beispiel dafür, wie billigste Polit-Kungelei praktiziert wird, die den Steuerzahler teuer zu stehen kommt und die »freiheitliche Demokratie« in eine frivole Demokratur führen kann.
»Politik ist ein schmutziges Geschäft, Politik verdirbt den Charakter« heißt es im Volksmund. Nein, schmutzige Charaktere verderben die Politik, die für »Wohl und Wehe des deutschen Volkes« und die Zukunftssicherung einer Gemeinschaft lebensnotwendig ist und höchste Anforderungen an den Charakter der Volksvertreter zu stellen hat.