UN 5/2019
Die EU erstickt an sich selbst
Während China weltweit an Einfluss gewinnt, verliert die Europäische Union durch ihren Regulierungswahn immer mehr an Bedeutung.
Die über 5.000 Dolmetscher, die etwa 17.000 Lobbyisten, die rund 50.000 Beamten, eine Unzahl an Sekretärinnen und Assistenten, ein riesiger Fuhrpark inklusive Chauffeure, eine ausufernde Gesetzgebung und vieles mehr sind Kennzeichen dieses ineffizienten EU-Molochs.
Die für den einfachen Bürger nicht mehr überschaubaren EU-Organisationen tragen dazu bei, dass das Misstrauen gegen diese nur bedingt demokratisch legitimierten Entscheidungsträger immer größer wird.
Fast könnte man glauben, dass die berühmten Gurken- und Bananenrichtlinien nur zur Ablenkung von wirklich einschneidenden Gesetzen erlassen wurden. Solange sich die Bürger über solche Lächerlichkeiten ereifern, kann man ungestört von der Öffentlichkeit an die grundlegende Umgestaltung der Bevölkerungszusammensetzung der Mitgliedsländer gehen.
Bereits im März 2012 hatte die EU ein gemeinsames »Resettlement«-Programm verabschiedet, das die Umsiedlung von »Flüchtlingen« in die europäischen Länder regeln sollte. Im Juli 2016 legte die EU-Kommission dann den Verordnungsentwurf für das gemeinsame »Resettlement«-Programm vor. Alles still und heimlich und von unserer Systempresse weitgehend verschwiegen.
Das Offenlassen der nationalen Grenzen für Zuwanderer aus aller Welt wurde und wird mit europäischen Gesetzen wie Dublin- oder Schengen-Abkommen entschuldigt, wenn man es nicht sogar selbst fordert: »Refugees welcome!«.
Immer wenn die Beachtung nationaler Interessen eingefordert wird, reden sich die Politiker in den jeweiligen Ländern mit der übergeordneten Gesetzgebung durch die EU heraus.
Ob es das Kindergeld ist, das in Höhe der länderspezifischen Regelsätze auch an EU-Ausländer gezahlt werden muss oder die immer niedrigeren Abgaswerte, die zur verpflichtenden Norm für alle EU-Staaten erhoben werden – die EU diktiert!
Überfremdung, Deindustriealisierung, Zensur in den sozialen Medien, Euro-Diktatur, Schuldenvergemeinschaftung, Zwietracht zwischen den europäischen Völkern und, und, und ... dafür steht diese Brüsseler EU!
Während diese EU sich nicht einmal über eine gemeinsame Winter-/Sommerzeit einigen kann, baut China an seiner »Seidenstraße«, errichtet immer mehr Kohle- und Kernkraftwerke, erwirbt sich die Freundschaft und Anerkennung aufstrebender Staaten und freut sich über die Dusseligkeit der Europäer.