UN 12/2024
Demokratie gestern und heute
Wenn wir heute über die Aufhebung dieser oder jener Partei sprechen, das Verbot dieses oder jenes Vereins, die Unterdrückung dieser oder jener Meinung, so schreiten wir nur voran auf dem Weg zu einer Diktatur. Das kann unser Wille nicht sein. Wird eine Partei, ein Verein, eine Meinung verboten – wo ist dann die Grenze? Rasch folgt ein Verbot dem nächsten, und bald ist es um die deutsche Freiheit geschehen
Ist es nicht vielmehr so, dass wir nur verbieten, was wir durch schlechtes Handeln und durch eigenes Versäumnis selbst hervorgerufen haben? Verbieten wir also nicht, sondern führen wir durch gutes Beispiel, dann müssen wir auch nicht unterdrücken, was uns verdrießt. Machen wir eine Politik für Deutschland, die den Deutschen wirklich nützt, nicht dieser oder jener Gruppe, Schicht oder Klasse. Deutschland zuerst!
Dr. Gustav Stresemann (1878-1929), Reichskanzler (1923) und Außenminister (1923-1929) der Weimarer Republik und Friedensnobelpreisträger (1926)
zitiert aus Nation Europa, Ausgabe 4/2005
Möge die Demokratie im Jahr 2025 über ihre Feinde siegen!